Domain bengalen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Osten:


  • Panzerkampf im Osten
    Panzerkampf im Osten

    Panzerkampf im Osten , 1942 aufgestellt, führte der Einsatzweg des SS-Panzerregimentes 5 der SS-Division "Wiking" zunächst in den Kaukasus. Dem schlossen sich Rückzugskämpfe an Manytsch und Don an. Bei den heftigen Kämpfen 1943 in der Ukraine immer an vorderster Front, folgten die Sicherung der Dnjepr-Übergänge, im Frühjahr 1944 der Ausbruch aus dem Kessel von Tscherkassy und das Halten von Kowel gegen Angriffe einer gewaltigen sowjetischen Übermacht. Im Sommer 1944 gelang es dem Regiment gemeinsam mit anderen deutschen Verbänden, die russische Großoffensive vor Warschau zum Stehen zu bringen. 1945 nahm das SS-Panzerregiment 5 an der letzten deutschen Offensive in Ungarn teil, bevor es zum Rückzug gezwungen wurde. Der Autor war als Zugführer, Adjutant, Chef einer Kradschützenkompanie und Kommandeur des II. Bataillons des SS-Panzerregimentes 5 im Krieg im Einsatz, wurde viermal verwundet, gehörte zu den Absolventen des letzten Lehrgangs der Kriegsakademie des Deutschen Heeres und erreichte den Dienstgrad eines Sturmbannführers. Durch die Verbindung der nüchternen Sprache der Kriegstagebücher mit Beiträgen vieler Kameraden sowie Auszügen aus persönlichen Tagebüchern entsteht ein wahrheitsgetreues, lebendiges und fesselndes Bild vom Frontalltag. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200930, Produktform: Leinen, Redaktion: Pour Le Mérite, Seitenzahl/Blattzahl: 392, Keyword: Waffen-SS; Zeitgeschichte; Panzerregimentes; Klapdor; Geschichte, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Militärfahrzeuge, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pour Le Merite, Verlag: Pour Le Merite, Verlag: Pour le M‚rite Verlag fr Milit„rgeschichte Zweigniederlassung der Lesen & Schenken Verlagsauslieferung und Versandgesellschaft mbH, Länge: 246, Breite: 182, Höhe: 31, Gewicht: 837, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Ferner Osten (Hauswald, Harald)
    Ferner Osten (Hauswald, Harald)

    Ferner Osten , Wie nahezu alle ostdeutschen Fotorealisten verdankt auch Harald Hauswald seinen Ruf ungeschönten und eindringlichen Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Um so mehr erstaunt, daß er - bedingt durch seine 'illegale' Arbeit für westliche Medien - schon in den letzten Jahren der DDR mehrere tausend Farbaufnahmen machte. Wie die von Mathias Bertram ausgewählten Fotografien erkennen lassen, erweist er sich dabei nicht nur einmal mehr als genauer, oft sarkastischer Chronist des Alltags, sondern auch als ein bislang kaum wahrgenommener Meister der Farbkomposition. Die stimmungsvollen Bilder vergegenwärtigen die 'Welt von gestern' stärker und intensiver als die vertrauten Aufnahmen in Schwarz und Weiß, lassen sie aber gerade dadurch auch fremder und ferner denn je erscheinen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: unveränderter Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20190902, Produktform: Leinen, Autoren: Hauswald, Harald, Redaktion: Bertram, Mathias, Auflage/Ausgabe: unveränderter Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Alltagsgeschichte; Berlin; Fotografie, Fachschema: DDR / Gesellschaft, Alltag~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Warengruppe: HC/Fotografie, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lehmstedt Verlag, Verlag: Lehmstedt Verlag, Verlag: Lehmstedt Verlag, Länge: 279, Breite: 248, Höhe: 25, Gewicht: 1238, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A21027268, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2220175

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Wem gehört der Osten?
    Wem gehört der Osten?

    Die mehrteilige Dokumentation „Wem gehört der Osten?“ stieß bei ihrer Erstausstrahlung im mdr auf enorme Resonanz: Hohe Einschaltquoten und ein breites Echo in der Presselandschaft bewiesen, dass die Autoren einen sensiblen Punkt getroffen hatten. Ohne Klischees und akribisch recherchiert griffen sie erstmals systematisch die heikle Frage auf, wer in Ost und West zu den Gewinnern und Verlierern der deutschen Vereinigung wurde – aber auch, welche Folgen dieses Besitz-Roulette noch heute zeitigt. In 5 Teilen erzählt diese spektakuläre Dokumentation von diesem Umbruch. Sie stellt Menschen vor, die zu dessen Akteuren gehörten, sie erzählt von denen, deren Geschichten einzigartig und doch typisch für ostdeutsche Entwicklungen sind, sie schildert eindrucksvoll, was das Wirken der Treuhand und die Regelung "Rückgabe vor Entschädigung“ konkret bedeuteten,und sie lässt in emotionalen Bildern Gewinner und Verlierer der neuen Besitzverhältnisse zu Wort kommen.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Heiße Roller aus dem Osten
    Heiße Roller aus dem Osten

    Einen Motorroller - danach sehnten sich damals Jung und Alt. Suggerierten diese doch das Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit. Ihre Bauweise sicherte, weitgehend vor Schmutz geschützt, den Besuch der beliebten Tanzveranstaltungen und die Fahrt zur Arbeit. Genauso wie die angepeilte Käuferschicht, hatte es auch die Entwicklung des Motorrollers faustdick hinter den Ohren. Als Stadtroller konzipiert, waren die Beladungskünste bei Urlaubsfahrten bewundernswert. Mit Kindersitz war sogar der „Dreiertransport“ perfekt und mit dem Einradanhänger „Campi“ aus der Seitenwagenfabrik Leipzig war auch eine Fahrt an die See ein Leichtes. Legendär strahlt das Werbefoto des Berliner Rollers mit Anhänger vor der Kulisse des Düsenjet 152 aus Dresden, dessen vier Trieb-werke auch in Ludwigsfelde gefertigt wurden. Bis heute lebt die Leidenschaft für die Tourenroller Pitty, Wiesel, Berlin und Troll bei den Rollertreffen der Fangemeinde weiter.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Wo ist Osten und Westen?

    Osten und Westen sind Himmelsrichtungen, die sich auf der Erde basierend auf dem Sonnenstand definieren. Der Osten ist die Richtung, in der die Sonne aufgeht, während der Westen die Richtung ist, in der die Sonne untergeht. In vielen Kulturen haben Osten und Westen auch symbolische Bedeutungen, wie zum Beispiel den Beginn eines neuen Tages im Osten oder das Ende des Tages im Westen. Die genaue Position von Osten und Westen kann je nach Standort auf der Erde variieren, da die Sonne zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Orten auf- und untergeht. Es gibt jedoch auch geografische Referenzpunkte wie den Äquator oder die Pole, die als Orientierungspunkte dienen, um Osten und Westen zu bestimmen.

  • Warum fliegt man nach Osten schneller?

    Man fliegt nach Osten schneller, weil man dort in Flugrichtung die Rotation der Erde unterstützt. Die Erdrotation bewegt sich von Westen nach Osten, wodurch ein Flugzeug, das in östlicher Richtung fliegt, eine zusätzliche Geschwindigkeit erhält. Dadurch verkürzt sich die Flugzeit und man erreicht das Ziel schneller. Dieser Effekt wird als Jetstream bezeichnet und wird von Piloten genutzt, um Treibstoff zu sparen und die Flugzeiten zu verkürzen. In westlicher Richtung fliegend, muss man gegen die Erdrotation ankämpfen, was zu längeren Flugzeiten führt.

  • Welche Berliner Bezirke waren im Osten?

    Welche Berliner Bezirke waren im Osten? In Berlin gab es insgesamt 12 Bezirke, von denen 8 im Osten der Stadt lagen. Dazu gehörten beispielsweise Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Pankow, Treptow-Köpenick und Spandau. Diese Bezirke waren Teil der ehemaligen DDR und wurden nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 zu einem Teil von Berlin. Trotz der politischen und geografischen Teilung Berlins während des Kalten Krieges haben sich die ehemaligen Ostbezirke zu lebendigen und vielfältigen Stadtteilen entwickelt.

  • Gehört die Türkei zum Westen oder Osten?

    Die Türkei wird oft als eine Brücke zwischen dem Westen und dem Osten betrachtet, da sie geografisch sowohl in Europa als auch in Asien liegt. Politisch und kulturell hat die Türkei jedoch engere Verbindungen zum Westen, insbesondere durch ihre Mitgliedschaft in der NATO und ihre Bewerbung um eine EU-Mitgliedschaft.

Ähnliche Suchbegriffe für Osten:


  • Wilde Schönheiten - Der Nahe Osten
    Wilde Schönheiten - Der Nahe Osten

    Wo Osten und Westen aufeinandertreffen. Diese 5-teilige Dokumentationsreihe stellt die faszinierenden Regionen des Nahen Ostens und deren vielfältige Tierwelt in spektakulären Aufnahmen vor. Vom Nil und der ägyptischen Wüste über die bewaldeten Berge Jordaniens, das Tote Meer, den vielfältigen Naturraum des Kaspischen Meeres, den Wüstenstaat Oman bis zur Türkei mit ihren Meeresküsten, zwei großen Bergketten und einer zentralen Hochebene, zeichnet die Dokumentation ein faszinierendes Naturportrait des Nahen Ostens. Die 5-teilige Serie begeistert mit spektakulären Aufnahmen und Einblicken in unberührte, atemberaubende Landschaften und deren Artenreichtum. 5 Folgen auf 2 DVDs im Digipak mit Schuber: Ägypten Der Oman Rund ums Kaspische Meer Jordanien Die Türkei Ägypten: Viele Tiere Ägyptens galten in der Zeit der Pharaonen als heilig. Der Film zeigt faszinierende tierische Bewohner der ägyptischen Wüste, des Nils und des Roten Meeres, die sich auf unterschiedlichste Weise an ihre extremen Lebensräume angepasst haben. Jordanien: Jordanien ist ein Land mit abwechslungsreicher Landschaft und Tierwelt - von Wölfen und Streifenhyänen in den bewaldeten Bergen des Nordens über Wildesel, Schlangen und leuchtend blaue Echsen in der Wüste bis hin zum nahezu leblosen Toten Meer, dessen Küsten aus Salzkristallen bestehen. Rund ums Kaspische Meer: Rund um das Kaspische Meer liegt ein vielfältiger Naturraum, der Hochgebirge, Steppen, Sumpfland, Wüste und natürlich das Meer selbst einschließt. So unterschiedlich wie die Landschaften sind auch ihre Tiere - wie Luchse, Saiga-Antilopen und Kaspische Robben. Der Oman: Der Wüstenstaat Oman und das Meer an seinen Küsten bietet schönen und seltenen Tieren eine Heimat - wie den vom Aussterben bedrohten Arabischen Oryx-Antilopen, Berggazellen, Meeresschildkröten oder Gabelschwanzseekühen. Die Türkei: Die Türkei mit ihren Meeresküsten, zwei großen Bergketten und einer zentralen Hochebene entspricht in ihrer biologischen Vielfalt einem kleinen Kontinent. Hier leben Wildziegen und Bären, ebenso wie Flamingos und seltene Schildkröten-Arten.

    Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Gomille, Axel: Deutschlands wilder Osten
    Gomille, Axel: Deutschlands wilder Osten

    Deutschlands wilder Osten , Das Ende der DDR war auch für die Natur ein Glücksfall. Quasi über Nacht wurden große Flächen unter Schutz gestellt und einmalige Naturreservate geschaffen. Sie ermöglichten das Comeback fast ausgestorbener Arten. Seeadler, Wolf und unzählige bedrohte Tiere kehrten zurück und bevölkerten Deutschlands Wildnis im Osten: von der Vorpommerschen Boddenlandschaft über die Müritz und die Lausitz bis zum Harz. Ein einmaliger Bildband über Deutschlands wilde Tiere und Naturgebiete. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Wem gehört der Osten?
    Wem gehört der Osten?

    Die mehrteilige Dokumentation „Wem gehört der Osten?“ stieß bei ihrer Erstausstrahlung im mdr auf enorme Resonanz: Hohe Einschaltquoten und ein breites Echo in der Presselandschaft bewiesen, dass die Autoren einen sensiblen Punkt getroffen hatten. Ohne Klischees und akribisch recherchiert griffen sie erstmals systematisch die heikle Frage auf, wer in Ost und West zu den Gewinnern und Verlierern der deutschen Vereinigung wurde – aber auch, welche Folgen dieses Besitz-Roulette noch heute zeitigt. In 5 Teilen erzählt diese spektakuläre Dokumentation von diesem Umbruch. Sie stellt Menschen vor, die zu dessen Akteuren gehörten, sie erzählt von denen, deren Geschichten einzigartig und doch typisch für ostdeutsche Entwicklungen sind, sie schildert eindrucksvoll, was das Wirken der Treuhand und die Regelung "Rückgabe vor Entschädigung“ konkret bedeuteten,und sie lässt in emotionalen Bildern Gewinner und Verlierer der neuen Besitzverhältnisse zu Wort kommen.

    Preis: 19.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Wem gehört der Osten?
    Wem gehört der Osten?

    Die mehrteilige Dokumentation „Wem gehört der Osten?“ stieß bei ihrer Erstausstrahlung im mdr auf enorme Resonanz: Hohe Einschaltquoten und ein breites Echo in der Presselandschaft bewiesen, dass die Autoren einen sensiblen Punkt getroffen hatten. Ohne Klischees und akribisch recherchiert griffen sie erstmals systematisch die heikle Frage auf, wer in Ost und West zu den Gewinnern und Verlierern der deutschen Vereinigung wurde – aber auch, welche Folgen dieses Besitz-Roulette noch heute zeitigt. In 5 Teilen erzählt diese spektakuläre Dokumentation von diesem Umbruch. Sie stellt Menschen vor, die zu dessen Akteuren gehörten, sie erzählt von denen, deren Geschichten einzigartig und doch typisch für ostdeutsche Entwicklungen sind, sie schildert eindrucksvoll, was das Wirken der Treuhand und die Regelung "Rückgabe vor Entschädigung“ konkret bedeuteten,und sie lässt in emotionalen Bildern Gewinner und Verlierer der neuen Besitzverhältnisse zu Wort kommen.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Warum ist die Linke im Osten so stark?

    Es gibt mehrere Gründe, warum die Linke im Osten Deutschlands so stark ist. Zum einen spielt die historische Verankerung der Partei in der ehemaligen DDR eine Rolle. Viele Menschen im Osten fühlen sich von den etablierten Parteien nicht ausreichend vertreten und sehen in der Linken eine Alternative. Zudem gibt es im Osten oft eine höhere Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit, was die Attraktivität linker Positionen erhöht.

  • Warum wurden die Deutschen aus dem Osten vertrieben?

    Die Deutschen wurden aus dem Osten vertrieben, weil nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs große Teile Osteuropas unter sowjetische Kontrolle fielen. Die sowjetische Führung und die neuen Regierungen in den betroffenen Ländern betrachteten die deutschen Bewohner als potenzielle Bedrohung und als Kollaborateure des NS-Regimes. Es kam zu Massenausweisungen und Vertreibungen, um Platz für die Umsiedlung von Menschen aus anderen Teilen der Sowjetunion zu schaffen. Diese Vertreibungen fanden unter oft brutalen Bedingungen statt und führten zu großem Leid und Verlust für die betroffenen deutschen Gemeinschaften.

  • Warum entwickelt sich Westchina langsamer als der Osten?

    Es gibt mehrere Gründe, warum sich Westchina langsamer entwickelt als der Osten. Zum einen ist die Infrastruktur in vielen Teilen des Westens weniger entwickelt, was den Handel und die wirtschaftliche Entwicklung behindert. Zudem gibt es im Westen Chinas weniger natürliche Ressourcen und Industriezentren im Vergleich zum Osten. Darüber hinaus spielen auch historische und politische Faktoren eine Rolle, da der Osten Chinas schon seit längerem von wirtschaftlicher Entwicklung und Investitionen profitiert.

  • Warum funktioniert die westliche Demokratie nicht im Osten Deutschlands?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum die westliche Demokratie im Osten Deutschlands nicht so gut funktioniert wie im Westen. Zum einen spielen historische und kulturelle Unterschiede eine Rolle, da der Osten Deutschlands jahrzehntelang unter dem Einfluss des autoritären SED-Regimes stand. Zum anderen haben wirtschaftliche Faktoren wie die hohe Arbeitslosigkeit und geringere Einkommen im Osten zu einer Frustration und Entfremdung vieler Menschen geführt, was sich in einer geringeren Unterstützung für demokratische Institutionen und Parteien äußert. Schließlich gibt es auch eine gewisse Enttäuschung über die politische Klasse und das Gefühl, dass die Interessen des Ostens nicht ausreichend berücksichtigt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.